Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist eine weitere wichtige Institution in der Ringstraße und darf bei keiner Reise nach Wien fehlen. Die prächtige Oper war das erste bedeutende und zentrale Gebäude der Ringstraße und wurde von August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance entworfen. 1869 zu den Klängen von Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet, trug die Oper sofort zur Glaubwürdigkeit und zum Ruf Wiens als Musikstadt bei. Ein großer Teil der Oper wurde 1945 während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört und wurde 1952 nach einem langen Restaurierungsprozess wiedereröffnet.

Die Staatsoper (Wiener Staatsoper) gilt als eine der schönsten der Welt und ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Das Gebäude wird mit dem Wiener Staatsballett geteilt, und zusammen führen sie etwa 50 Opern und Ballett auf. Dieses Produktionsvolumen ist außergewöhnlich und setzt Maßstäbe, die kein anderes Opernhaus der Welt zu überschreiten vermag. Ein weiteres wunderbares Ereignis, das an der Staatsoper stattfindet, ist der Wiener Opernball. An einem Abend im Jahr verwandelt sich die Oper in eine Tanzfläche und sorgt für eine magische und unvergessliche Nacht für alle Besucher.
4.7
  Opernring 2, 1010 Wien, Österreich
 +43 1 514442250
Öffnungszeiten
Montag
08:00–23:00 Uhr
Dienstag
08:00–23:00 Uhr
Mittwoch
08:00–23:00 Uhr
Donnerstag
08:00–23:00 Uhr
Freitag
08:00–23:00 Uhr
Samstag
09:00–23:00 Uhr
Sonntag
09:00–23:00 Uhr